FAQ
Wenn Sie hier keine Antworten auf Ihre Fragen finden, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Wo kann ich mehr über ILIT erfahren?
Unter Mehr über ILIT finden Sie Erläuterungen, frühere Studien und veröffentlichte Artikel zu diesem Thema. Da die ILIT-Behandlung relativ neu ist, sind die Hintergrundinformationen noch relativ begrenzt. Das Menü wird regelmässig mit neuem Wissen, technischen Inhalten und zusätzlicher Literatur aktualisiert.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
In der Regel konnten alle gesunden Menschen über 18 Jahre mit Gräserpollenallergie an der Studie teilnehmen.
Zurzeit werden keine weiteren Teilnehmer gesucht.
Wie sicher ist die Behandlung/Studie?
Die ILIT-Studie ist von der schweizerischen Arzneimittelbehörde genehmigt und es werden nur bereits zugelassene und bewährte Allergiemedikamente (Polvac™) verwendet. Ausserdem sind die Dosen, die wir testen, viel geringer als die, die normalerweise bei der AIT-Behandlung verwendet werden, bei der die Impfung unter die Haut gespritzt wird.
Welche Nebenwirkungen kann ich erwarten?
Leichte Schwellung, Rötung und Juckreiz an der Einstichstelle, die im Verlauf des nächsten Tages vergehen sind bei ca. einem Drittel der Teilnehmenden zu erwarten. Mittelschwere allergische Symptome wie Nesselfieber und asthmatische Beschwerden, sind bei ca. 2 von 100 Teilnehmenden zu erwarten. Diese Beschwerden können mit der Einnahme von antiallergischen Medikamenten gut behandelt werden. Prophylaktisch werden Sie deswegen ein Antihistaminikum 20-30 Minuten vor jeder Injektion einnehmen. Schwere allergische Reaktionen, die mit einem Blutdruckabfall, Nesselfieber und/oder Atembeschwerden einhergehen und zu einer Hospitalisation führen können bei ca. 2 von 1000 Teilnehmenden auftreten. Bei einem Teilnehmenden wurden Antikörper gegen körpereigene Proteine (autoimmune Antikörper) nach der Therapie gefunden, die zu einer Unterfunktion der Schilddrüse geführt haben. Diese Antikörper könnten möglicherweise mit den intralymphatischen Injektionen in Verbindung stehen. Einige Teilnehmende in früheren Studien haben eine leichte Müdigkeit bis zu 6 Stunden nach den Injektionen verspürt.
Wie viel Zeit sollte ich für die Studie aufwenden?
Die gesamte Studie dauert zwei Jahre, aber Sie müssen pro Jahr vier Monate lang - am besten jeden Tag - Ihre Allergiesymptome und die Einnahme von Medikamenten unter einem online Link aufzeichnen. Die tägliche Berichterstattung dauert nicht viel länger als 1 Minute. Andererseits ist Ihr konsequentes Eintragen unser Weg zu wertvollen Daten, und wichtig für die Validität, bzw. Aussagekraft, der Studie.
Was bei der täglichen Registrierung von Symptomen angeben?
Alles. Egal, ob Sie Symptome oder Nebenwirkungen haben oder nicht, alles muss in der App registriert werden. Jeder Tag zählt - auch die symptomfreien Tage und alle zusätzlichen Medikamente, die Sie einnehmen.
Was passiert, wenn ich vergesse, mich für einen Tag - oder zwei - anzumelden?
Es passiert nichts, wenn Sie ein- oder zweimal vergessen, Ihre Symptome aufzuzeichnen, aber wenn das zu oft passiert, entgehen der Studie wertvolle Erkenntnisse. Damit Ihr Feedback in die Studie einfliessen kann, muss Ihre Registrierungshäufigkeit in den vier Monaten des Jahres, in denen Sie sich in der App registrieren müssen, so hoch wie möglich sein.
Wann werde ich erfahren, ob ich für die Studie ausgewählt wurde?
Zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 werden wir die Teilnehmenden auswählen. Wenn Sie ausgewählt werden, nehmen Sie an einer Voruntersuchung teil, bei der wir einen Gesundheitscheck durchführen und Sie über den Ablauf des Studiums informieren. Vor dem ersten Besuch erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen über Zeit und Ort.
Kann ich während der ILIT-Behandlung weiterhin meine Medikamente einnehmen?
Wenn Sie an der Studie teilnehmen, erhalten Sie kostenlos zusätzliche symptomlindernde Medikamente wie Antihistamin-Tabletten, Antihistamin-Augentropfen und einen Cortison-Nasenspray.
Sie können die zusätzlichen Medikamente nach Bedarf einnehmen, aber sie müssen erfasst werden - zusammen mit Ihren anderen Symptomen an diesem Tag. Wir möchten Sie auch bitten, alle anderen Medikamente oder Behandlungen, auf die Sie nicht verzichten können, anzugeben, damit wir darüber informiert sind.
Wann kann ich mich spätestens für die Studie anmelden?
Derzeit werden keine weiteren Teilnehmer für die Studie gesucht.
Wie viele Personen erhalten eine Placebo-Behandlung?
Die Hälfte aller Studienteilnehmer erhält eine Placebo-Behandlung (Medikamente ohne Wirkung).
Was geschieht, wenn die Studie abgeschlossen ist?
Nach Beendigung der Studie werden wir Sie informieren, ob sie das Placebo oder das aktive Medikament erhalten haben und das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen, falls erforderlich.
Was passiert, wenn ich die Studie vorzeitig verlassen möchte?
Sie können jederzeit aus der Studie aussteigen. Sowohl vorher als auch währenddessen.
FAQ
Wenn Sie hier keine Antworten auf Ihre Fragen finden, können Sie uns gerne hier kontaktieren.
Wo kann ich mehr über ILIT erfahren?
Unter Mehr über ILIT finden Sie Erläuterungen, frühere Studien und veröffentlichte Artikel zu diesem Thema. Da die ILIT-Behandlung relativ neu ist, sind die Hintergrundinformationen noch relativ begrenzt. Das Menü wird regelmässig mit neuem Wissen, technischen Inhalten und zusätzlicher Literatur aktualisiert.
Wer kann an der Studie teilnehmen?
Grundsätzlich können alle gesunden Personen über 18 Jahre mit Gräserpollen-Allergie an der Studie teilnehmen. Wir werden die am besten geeigneten Kandidaten durch ein Online-Screening auswählen, aber die Studie ist gross - und wir hoffen, dass sich jeder, der die Kriterien erfüllt und bereit ist, anmelden wird.
Wie sicher ist die Behandlung/Studie?
Die ILIT-Studie ist von der schweizerischen Arzneimittelbehörde genehmigt und es werden nur bereits zugelassene und bewährte Allergiemedikamente (Polvac™) verwendet. Ausserdem sind die Dosen, die wir testen, viel geringer als die, die normalerweise bei der AIT-Behandlung verwendet werden, bei der die Impfung unter die Haut gespritzt wird.
Welche Nebenwirkungen kann ich erwarten?
Leichte Schwellung, Rötung und Juckreiz an der Einstichstelle, die im Verlauf des nächsten Tages vergehen sind bei ca. einem Drittel der Teilnehmenden zu erwarten. Mittelschwere allergische Symptome wie Nesselfieber und asthmatische Beschwerden, sind bei ca. 2 von 100 Teilnehmenden zu erwarten. Diese Beschwerden können mit der Einnahme von antiallergischen Medikamenten gut behandelt werden. Prophylaktisch werden Sie deswegen ein Antihistaminikum 20-30 Minuten vor jeder Injektion einnehmen. Schwere allergische Reaktionen, die mit einem Blutdruckabfall, Nesselfieber und/oder Atembeschwerden einhergehen und zu einer Hospitalisation führen können bei ca. 2 von 1000 Teilnehmenden auftreten. Bei einem Teilnehmenden wurden Antikörper gegen körpereigene Proteine (autoimmune Antikörper) nach der Therapie gefunden, die zu einer Unterfunktion der Schilddrüse geführt haben. Diese Antikörper könnten möglicherweise mit den intralymphatischen Injektionen in Verbindung stehen. Einige Teilnehmende in früheren Studien haben eine leichte Müdigkeit bis zu 6 Stunden nach den Injektionen verspürt.
Wie viel Zeit sollte ich für die Studie aufwenden?
Die gesamte Studie dauert zwei Jahre, aber Sie müssen pro Jahr vier Monate lang - am besten jeden Tag - Ihre Allergiesymptome und die Einnahme von Medikamenten unter einem online Link aufzeichnen. Die tägliche Berichterstattung dauert nicht viel länger als 1 Minute. Andererseits ist Ihr konsequentes Eintragen unser Weg zu wertvollen Daten, und wichtig für die Validität, bzw. Aussagekraft, der Studie.
Was bei der täglichen Registrierung von Symptomen angeben?
Alles. Egal, ob Sie Symptome oder Nebenwirkungen haben oder nicht, alles muss in der App registriert werden. Jeder Tag zählt - auch die symptomfreien Tage und alle zusätzlichen Medikamente, die Sie einnehmen.
Was passiert, wenn ich vergesse, mich für einen Tag - oder zwei - anzumelden?
Es passiert nichts, wenn Sie ein- oder zweimal vergessen, Ihre Symptome aufzuzeichnen, aber wenn das zu oft passiert, entgehen der Studie wertvolle Erkenntnisse. Damit Ihr Feedback in die Studie einfliessen kann, muss Ihre Registrierungshäufigkeit in den vier Monaten des Jahres, in denen Sie sich in der App registrieren müssen, so hoch wie möglich sein.
Wann werde ich erfahren, ob ich für die Studie ausgewählt wurde?
Zwischen Dezember 2021 und Februar 2022 werden wir die Teilnehmenden auswählen. Wenn Sie ausgewählt werden, nehmen Sie an einer Voruntersuchung teil, bei der wir einen Gesundheitscheck durchführen und Sie über den Ablauf des Studiums informieren. Vor dem ersten Besuch erhalten Sie eine E-Mail mit Informationen über Zeit und Ort.
Kann ich während der ILIT-Behandlung weiterhin meine Medikamente einnehmen?
Wenn Sie an der Studie teilnehmen, erhalten Sie kostenlos zusätzliche symptomlindernde Medikamente wie Antihistamin-Tabletten, Antihistamin-Augentropfen und einen Cortison-Nasenspray.
Du må tage den supplerende medicin efter behov, men det skal registreres i appen – sammen med dine øvrige symptomer på dagen. Vi vil også gerne bede dig om at registrere al anden medicin, som du synes, du ikke kan undvære, så vi er informerede.”
Wann kann ich mich spätestens für die Studie anmelden?
Das Online-Screening ist nur von Dezember 2021 bis Februar 2022 geöffnet, so dass wir Ihnen empfehlen, sich so bald wie möglich anzumelden.
Wie viele Personen erhalten eine Placebo-Behandlung?
Die Hälfte aller Studienteilnehmer erhält eine Placebo-Behandlung (Medikamente ohne Wirkung).
Was geschieht, wenn die Studie abgeschlossen ist?
Nach Beendigung der Studie werden wir Sie informieren, ob sie das Placebo oder das aktive Medikament erhalten haben und das weitere Vorgehen mit Ihnen abstimmen, falls erforderlich.
Was passiert, wenn ich die Studie vorzeitig verlassen möchte?
Sie können jederzeit aus der Studie aussteigen. Sowohl vorher als auch währenddessen.